Du planst deine Hochzeit in Wetzlar? Das Standesamt Wetzlar macht deinen wichtigsten Tag unvergesslich. Hier findest du alle Informationen für deine standesamtliche Trauung.
Was ist das Standesamt Wetzlar?
Das Standesamt Wetzlar ist die offizielle Behörde für Eheschließungen in der Stadt Wetzlar. Das Team begleitet Paare bei der rechtsgültigen Eheschließung. Das Standesamt befindet sich im historischen Alten Rathaus in der Hauser Gasse 17.
Wo kann ich in Wetzlar standesamtlich heiraten?
Das Standesamt Wetzlar bietet drei besondere Locations für deine Trauung:
1. Trauzimmer im Alten Rathaus - Klassische Eleganz im Herzen der Altstadt
Das Trauzimmer im historischen Alten Rathaus ist die klassische Wahl für deine standesamtliche Trauung. Das Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert und beherbergt seit Generationen das Standesamt Wetzlar. Die dunklen Holzbalken und die historischen Fenster schaffen eine warme, intime Atmosphäre.
Kapazität und Ausstattung: Das Trauzimmer bietet Platz für 20 bis 25 Personen. Die antiken Möbel und der historische Trautisch verleihen der Zeremonie besonderen Charme. Moderne Technik für Musikwünsche ist diskret integriert.
Besondere Merkmale:
- Originalgetreue Renaissance-Fenster mit Blick auf die Hauser Gasse
- Historischer Kachelofen aus dem 18. Jahrhundert
- Barrierefreier Zugang über einen Aufzug
- Klimatisierung für Sommertrauungen
- Wartebereich für Gäste im historischen Foyer
Praktische Informationen: Parkplätze findest du im Parkhaus "Altstadt" (5 Minuten Fußweg). Die zentrale Lage ermöglicht Sektempfänge auf dem historischen Kornmarkt. Hochzeitsfotografen schätzen die malerische Fachwerkkulisse der Umgebung.

2. Garten des Palais Papius - Romantische Gartentrauung unter freiem Himmel
Der barocke Garten des Palais Papius bietet von Mai bis September die Möglichkeit einer Trauung im Grünen. Das Palais wurde 1740 erbaut und diente als Residenz der Familie Papius. Der 800 Quadratmeter große Garten wurde 2019 nach historischen Plänen restauriert.
Kapazität und Ausstattung: Der Garten bietet Platz für 50 bis 60 Gäste. Ein weißer Pavillon schützt das Brautpaar bei der Zeremonie. Bei Regen steht der Gartensaal des Palais als Alternative zur Verfügung.
Besondere Merkmale:
- Historischer Rosengarten mit über 20 Rosensorten
- Barocker Springbrunnen als romantische Kulisse
- Lavendelbeete und duftende Kräutergärten
- Sonnensegel für Gästeschutz an heißen Tagen
- Beleuchtung für Abendtrauungen
Öffnungszeiten des Museums: Das Palais Papius beherbergt heute ein Museum. Es öffnet Dienstag bis Sonntag von 11 bis 16 Uhr (Montag geschlossen). Der Museumseintritt ist für Hochzeitsgesellschaften am Trauungstag kostenfrei.
Praktische Informationen: Die Kornblumengasse liegt 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Behindertenparkplätze befinden sich direkt am Palais. Der angrenzende Museumsgarten eignet sich perfekt für den Sektempfang. Bei Regen wird automatisch in den Gartensaal ausgewichen.
3. Alte Aula - Festliche Trauung mit historischem Universitätsflair
Die Alte Aula in der Obertorstraße 20 war einst der Festsaal der ehemaligen Reichskammergerichts. Der prachtvolle Saal wurde 1590 erbaut und 2018 aufwendig saniert. Die hohen Decken und großen Rundbogenfenster schaffen eine majestätische Atmosphäre.
Kapazität und Ausstattung: Die Alte Aula fasst 80 bis 100 Gäste. Die historische Orgel von 1760 kann für musikalische Begleitung genutzt werden. Eine moderne Beschallungsanlage ist vorhanden.
Besondere Merkmale:
- Acht Meter hohe Stuckdecke mit Originalmalereien
- Historische Kronleuchter aus böhmischem Kristall
- Originale Wandvertäfelungen aus Eichenholz
- Große Rundbogenfenster mit Bleiverglasung
- Mobile Bestuhlung für flexible Raumgestaltung
- Separater Empfangsraum für Sektempfänge
Historischer Hintergrund: In der Alten Aula tagten einst die Richter des Reichskammergerichts. Johann Wolfgang von Goethe besuchte 1772 mehrfach Verhandlungen. Die Aula diente später als Universitätssaal.
Praktische Informationen: Das Gebäude verfügt über einen eigenen Parkplatz für 15 Fahrzeuge. Die barrierefreie Erschließung erfolgt über einen modernen Glasaufzug. Ein Vorraum bietet Platz für Garderobe und Geschenktisch.

Wann kann ich im Standesamt Wetzlar heiraten?
Samstags-Termine 2025/2026
Das Standesamt öffnet samstags für besondere Trautermine. Folgende Samstage stehen 2025/2026 zur Verfügung:
2025:
- 13.09.2025 (ausgebucht)
- 25.10.2025 (ausgebucht)
- 08.11.2025 (verfügbar)
- 13.12.2025 (ausgebucht)
2026:
- 10.01.2026
- 14.02.2026 (Valentinstag)
- 14.03.2026
- 18.04.2026
- 09.05.2026
- 13.06.2026
- 11.07.2026
- 08.08.2026
- 12.09.2026
- 24.10.2026
- 14.11.2026
- 12.12.2026
Die Termine sind verbindlich. Änderungen sind nicht möglich.
Freitags-Termine im Palais Papius 2025
Der Garten des Palais Papius öffnet freitags für Trauungen:
- 29.08.2025 (ausgebucht)
- 26.09.2025 (verfügbar)

Wie viel kostet die standesamtliche Trauung in Wetzlar?
Grundgebühren für die Eheschließung
Die Prüfung der Ehefähigkeit kostet 47,00 Euro. Zusätzliche Prüfungen ausländischen Rechts kosten je 23,50 Euro. Ein Antrag auf Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis kostet 12,00 Euro.
Trauungsgebühren nach Zeitpunkt
- Innerhalb der Öffnungszeiten: 47,00 Euro
- Außerhalb der Öffnungszeiten: 80,00 Euro
- Samstags-Trauung: 100,00 Euro
Zusätzliche Kosten
- Eheurkunde: 12,00 Euro
- Weitere Eheurkunde (gleicher Arbeitsgang): 6,00 Euro
- Stammbuch: 22,00 bis 32,00 Euro
Die Zahlung erfolgt bevorzugt per EC-Karte.

Wie vereinbare ich einen Termin beim Standesamt Wetzlar?
Online-Terminvereinbarung
Das Standesamt Wetzlar bietet Online-Terminbuchung an. Vorsprachen finden ausschließlich mit Termin statt. Die Terminbuchung erfolgt über das Portal tevis.ekom21.de/wet/.
Persönliche Beratung
Das Team berät dich gerne zu allen Fragen. Die Mitarbeiter helfen bei der Planung deiner Traumhochzeit.

Wer sind die Ansprechpartner im Standesamt Wetzlar?
Das Team des Standesamts
Jennifer Wentzel leitet das Sachgebiet Standesamt. Sie koordiniert alle Eheschließungen in Wetzlar.
Das Sachbearbeiter-Team:
- Daniela Blaschka
- Tara Bornschein
- Melanie Meier
- Carolin Sautner
- Uwe Zirwes
Alle Mitarbeiter erreichst du unter der Telefonnummer 06441 115. Die E-Mail-Adresse lautet standesamt@wetzlar.de.
Welche Unterlagen brauche ich für die Eheschließung?
Standardunterlagen für deutsche Staatsangehörige
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Anmeldung zur Eheschließung folgende Dokumente:
Pflichtdokumente:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass (nicht älter als 6 Monate)
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate)
- Erweiterte Meldebescheinigung mit Familienstand (erhältlich beim Einwohnermeldeamt)
Bei vorheriger Ehe zusätzlich:
- Rechtskräftiges Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Eheurkunde der letzten Ehe
- Bei Verwitwung: Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Zusätzliche Unterlagen bei ausländischer Staatsangehörigkeit
Ausländische Staatsangehörige benötigen erweiterte Nachweise:
Grunddokumente:
- Ehefähigkeitszeugnis des Heimatlandes (nicht älter als 6 Monate)
- Geburtsurkunde mit Apostille oder Legalisation
- Beglaubigte Übersetzung aller fremdsprachigen Dokumente
- Aufenthaltstitel oder Aufenthaltsgestattung
- Meldebescheinigung aus Deutschland
Besonderheiten nach Herkunftsland: EU-Bürger benötigen kein Ehefähigkeitszeugnis, sondern das "Certificat de Capacité Matrimoniale". Staatsangehörige bestimmter Länder können vom Ehefähigkeitszeugnis befreit werden. Das Standesamt Wetzlar prüft jeden Fall individuell.
Dokumente für minderjährige Eheschließende
Personen zwischen 16 und 18 Jahren benötigen zusätzlich:
- Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten
- Genehmigung des Familiengerichts
- Beratungsnachweis einer anerkannten Beratungsstelle

Wie läuft die Anmeldung zur Eheschließung ab?
Schritt 1: Terminvereinbarung
Du vereinbarst einen Termin zur Anmeldung online. Die Anmeldung erfolgt persönlich im Standesamt.
Schritt 2: Prüfung der Unterlagen
Das Standesamt prüft alle eingereichten Dokumente. Die Prüfung der Ehefähigkeit dauert etwa 2-3 Wochen.
Schritt 3: Terminauswahl für die Trauung
Nach erfolgreicher Prüfung wählst du deinen Wunschtermin. Die Buchung erfolgt verbindlich.

Was macht die Trauungsorte in Wetzlar besonders?
Altes Rathaus - Historisches Flair
Das Alte Rathaus stammt aus dem Mittelalter. Die historischen Räume schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Der barrierefreie Zugang ermöglicht allen Gästen die Teilnahme.
Palais Papius - Romantik im Grünen
Das barocke Palais besitzt einen zauberhaften Garten. Die Außentrauung bietet Platz für bis zu 50 Gäste. Das Museum öffnet dienstags bis sonntags von 11 bis 16 Uhr.
Alte Aula - Festliche Eleganz
Die Alte Aula bietet Platz für größere Gesellschaften. Der historische Saal beeindruckt mit seiner Architektur. Die zentrale Lage in der Obertorstraße 20 ist gut erreichbar.
Wie erreiche ich das Standesamt Wetzlar?
Adresse und Lage
Standesamt Wetzlar
Altes Rathaus, Hauser Gasse 17, 35578, Wetzlar
Das Standesamt liegt in der historischen Altstadt. Parkplätze findest du in den umliegenden Parkhäusern. Der Zugang ist barrierefrei gestaltet.
Öffnungszeiten
Termine nur nach Vereinbarung. Die telefonische Erreichbarkeit besteht während der regulären Bürozeiten.
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon: 06441 115
- Fax: 06441 99-3404
- E-Mail: standesamt@wetzlar.de

Häufige Fragen zum Standesamt Wetzlar
Kann ich spontan im Standesamt Wetzlar heiraten?
Spontane Trauungen sind rechtlich nicht möglich. Das Personenstandsgesetz schreibt eine Anmeldefrist vor. Die Anmeldung zur Eheschließung muss persönlich erfolgen. Die Prüfung der Ehefähigkeit dauert mindestens eine Woche. Bei ausländischen Dokumenten verlängert sich die Bearbeitungszeit auf 4-6 Wochen.
Wie viele Gäste dürfen zur standesamtlichen Trauung?
Die Gästezahl variiert je nach gewählter Location:
- Trauzimmer im Alten Rathaus: 20-25 Personen
- Garten des Palais Papius: 50-60 Personen
- Alte Aula: 80-100 Personen
Kinder unter 3 Jahren zählen nicht zur Personenzahl. Rollstuhlfahrer benötigen zusätzlichen Platz. Die genaue Kapazität besprichst du bei der Anmeldung.
Wie lange dauert die standesamtliche Zeremonie?
Die reine Trauungszeremonie dauert 20-30 Minuten. Mit Ringtausch und persönlichen Worten verlängert sich die Dauer auf 35-40 Minuten. Der gesamte Termin inklusive Gratulationen umfasst etwa 60 Minuten.
Können wir eigene Trausprüche oder Eheversprechen einbringen?
Persönliche Eheversprechen sind willkommen. Die Texte sprichst du vorab mit dem Standesbeamten ab. Das Ja-Wort muss in der gesetzlichen Form erfolgen. Danach könnt ihr persönliche Worte hinzufügen.
Ist eine freie Trauung im Standesamt möglich?
Das Standesamt führt ausschließlich rechtsgültige Eheschließungen durch. Freie Redner oder Theologen dürfen nicht die Zeremonie leiten. Eine freie Trauung kann zusätzlich an anderem Ort stattfinden. Die standesamtliche Trauung bleibt für die Rechtsgültigkeit erforderlich.
Können wir eigene Musik mitbringen?
Eigene Musikwünsche sind in allen Locations möglich. USB-Stick oder CD bringst du am Hochzeitstag mit. Live-Musik ist nach Absprache erlaubt. Die technische Ausstattung variiert je nach Location. Klassische Einzugsmusik stellt das Standesamt zur Verfügung.
Dürfen wir während der Zeremonie fotografieren?
Fotos und Videos während der Trauung sind erlaubt. Der Fotograf darf sich diskret im Raum bewegen. Blitzlicht sollte sparsam eingesetzt werden. Drohnenaufnahmen im Garten des Palais Papius benötigen eine Genehmigung.
Was passiert bei schlechtem Wetter im Palais Papius?
Bei Regen wird automatisch in den Gartensaal ausgewichen. Der historische Saal bietet Platz für alle angemeldeten Gäste. Die Umbuchung erfolgt kostenfrei am Morgen der Trauung. Der Gartensaal besitzt große Fenster mit Gartenblick.

Können wir Blumen streuen oder Reis werfen?
Blumenblätter sind vor dem Standesamt erlaubt. Reis werfen ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Seifenblasen sind eine beliebte Alternative. Wedding Wands (Hochzeitsstäbe) werden gerne genutzt. Die Reinigung organisiert das Brautpaar selbst.
Gibt es Parkplätze am Standesamt?
Das Alte Rathaus hat keine eigenen Parkplätze. Das Parkhaus "Altstadt" liegt 5 Minuten entfernt. Am Palais Papius gibt es 3 Behindertenparkplätze. Die Alte Aula verfügt über 15 eigene Stellplätze. Samstags ist das Parken in vielen Bereichen kostenfrei.
Kann die Trauung in einer anderen Sprache erfolgen?
Die rechtlichen Formeln erfolgen auf Deutsch. Ein Dolmetscher kann auf eigene Kosten hinzugezogen werden. Der Dolmetscher muss beeidigt sein. Zweisprachige Trauungen sind nach Absprache möglich.
Was kostet eine Namensänderung nach der Hochzeit?
Die Namensänderung im Standesamt ist kostenfrei. Neue Ausweisdokumente kosten zusätzliche Gebühren. Der Personalausweis kostet 37 Euro (unter 24 Jahre: 22,80 Euro). Der Reisepass kostet 60 Euro. Die Änderung sollte zeitnah erfolgen.
Tipps für deine Hochzeit in Wetzlar
Frühzeitige Planung sichert Wunschtermin
Beliebte Termine sind schnell ausgebucht. Die Anmeldung sollte 6 Monate vorher erfolgen. Samstags-Termine sind besonders begehrt.
Vorbereitung der Unterlagen spart Zeit
Die vollständige Dokumentensammlung beschleunigt den Prozess. Beglaubigte Kopien holst du rechtzeitig ein. Bei internationalen Dokumenten plane zusätzliche Zeit ein.
Die Location bestimmt den Charakter
Jede Location hat ihren eigenen Charme. Besichtige die Räume vorab. Die Entscheidung sollte zu eurem Stil passen.

Wetzlar als Hochzeitsstadt - Romantik an der Lahn
Warum in Wetzlar heiraten?
Wetzlar bietet als Hochzeitsstadt einzigartige Vorteile. Die historische Altstadt mit über 50 Fachwerkhäusern schafft romantische Fotomotive. Die Lage an der Lahn ermöglicht Hochzeitsfotos am Wasser. Goethes Verbindung zu Wetzlar durch "Die Leiden des jungen Werthers" verleiht der Stadt literarische Romantik.
Besondere Hochzeitsmotive in Wetzlar:
- Der Wetzlarer Dom mit seiner einzigartigen Baugeschichte
- Die Alte Lahnbrücke aus dem 13. Jahrhundert
- Das Jerusalemhaus als Goethe-Gedenkstätte
- Der Kornmarkt mit historischem Brunnen
- Die Reichskammergerichtsmuseum-Gärten
- Das Lottehaus am Deutschordenshof
Hochzeitsfotografie-Locations nach der Trauung
Historische Altstadt (5 Minuten vom Standesamt): Die verwinkelten Gassen bieten unzählige Fotomotive. Die Fachwerkhäuser in der Brodschirm-Gasse stammen aus dem 16. Jahrhundert. Das goldene Licht der Abendsonne taucht die Altstadt in warme Farben.
Lahnufer und Alte Lahnbrücke (10 Minuten Fußweg): Die steinerne Brücke bietet Panoramablicke über die Stadt. Die Lahnauen eignen sich für natürliche Paarfotos. Bei Sonnenuntergang spiegelt sich die Altstadt im Wasser.
Colchester-Anlage (15 Minuten Fußweg): Der englische Landschaftsgarten bietet romantische Alleen. Der Musikpavillon dient als klassische Foto-Kulisse. Die alten Bäume spenden im Sommer angenehmen Schatten.
Empfohlene Zeitplanung für den Hochzeitstag
Vormittagstrauung (10-12 Uhr):
- 09:30 Uhr: Getting Ready Fotos
- 10:30 Uhr: Trauung im Standesamt
- 11:00 Uhr: Sektempfang vor dem Standesamt
- 11:30 Uhr: Fotoshooting in der Altstadt
- 13:00 Uhr: Mittagessen im Restaurant
Nachmittagstrauung (14-16 Uhr):
- 13:00 Uhr: Leichtes Mittagessen
- 14:00 Uhr: Trauung im Standesamt
- 14:30 Uhr: Gratulationen und Sektempfang
- 15:00 Uhr: Ausgiebiges Fotoshooting
- 17:00 Uhr: Kaffee und Kuchen
- 19:00 Uhr: Abendfeier

Fazit: Deine Traumhochzeit im Standesamt Wetzlar
Das Standesamt Wetzlar macht deinen großen Tag unvergesslich. Drei einzigartige Locations stehen zur Auswahl. Das erfahrene Team begleitet dich professionell.
Die Online-Terminvereinbarung vereinfacht die Planung. Transparente Gebühren ermöglichen klare Kalkulation. Die historischen Räume schaffen bleibende Erinnerungen.
Deine standesamtliche Trauung in Wetzlar wird perfekt. Die sorgfältige Planung zahlt sich aus. Das Standesamt Wetzlar freut sich auf deine Hochzeit.














