Stellt Euch für einen Moment vor: Ihr gebt Euch das Ja-Wort, umgeben von historischem Fachwerk, das Geschichten aus Jahrhunderten flüstert. Blühende Bauerngärten säumen Euren Weg und das Kopfsteinpflaster unter Euren Füßen führt Euch in eine gemeinsame Zukunft. Genau diese Zeitreise erwartet Euch bei einer Hochzeit im Freilichtmuseum Hessenpark – einer der außergewöhnlichsten und authentischsten Hochzeitslocations im gesamten Taunus.
Träumt auch ihr von einer Hochzeit, die sich wie eine romantische Zeitreise anfühlt? Dann lest unbedingt weiter.
Als Hochzeitsfotograf habe ich schon viele wundervolle Orte gesehen, aber der Hessenpark hat eine ganz besondere Magie. Dieser Beitrag ist deshalb mehr als nur eine Location-Beschreibung. Es ist mein persönlicher Leitfaden, wie Ihr das Beste aus Eurer Hochzeit im Hessenpark herausholt, mit einem besonderen Fokus darauf, wie wir gemeinsam unvergessliche Hochzeitsfotos erschaffen.

Die Vielfalt der Trauungen: Für jedes Paar der richtige Ort
Egal, ob standesamtlich, kirchlich oder frei – der Hessenpark bietet für jede Zeremonie den passenden, geschichtsträchtigen Rahmen.
Die standesamtliche Trauung im Haus aus Münchhausen
Das offizielle Standesamt der Stadt Neu-Anspach befindet sich direkt im Park, im historischen „Haus aus Münchhausen“. Der ehemalige Betsaal ist holzvertäfelt und strahlt eine unglaublich intime und romantische Atmosphäre aus. Hier, im kleinen Kreis, wird Euer Ja-Wort zu einem authentischen und tief emotionalen Moment.
Mein Fotografen-Tipp: Das sanfte Licht, das durch die alten Fenster fällt, taucht den Raum in eine fast malerische Stimmung. Es ist perfekt, um die stillen Blicke, die Freudentränen und das erste Lächeln als Ehepaar in gefühlvollen Nahaufnahmen für immer festzuhalten.
Kirchliche und freie Trauungen mit historischem Charme
Für kirchliche oder freie Trauungen stehen Euch gleich vier wunderschöne historische Kirchen zur Verfügung. Jede hat ihren ganz eigenen Charakter: von der uralten, fast mystischen Steinkapelle aus Lollar für die ganz intime Zeremonie mit 30 Gästen, bis hin zur großen, festlichen Kirche aus Ederbringhausen für bis zu 175 Gäste, in der eure ganze Gemeinschaft Platz findet. Ein besonderer Vorteil: Da die Kirchen nicht geweiht sind, bieten sie eine wunderbare Flexibilität für überkonfessionelle oder komplett freie Zeremonien.

Die Feier: Rustikale Eleganz und pure Gemütlichkeit
Nach der Zeremonie geht es nahtlos zur Feier über. Ob im traditionellen Wirtshausflair des Gasthofs „Zum Adler“ oder in einer der rustikalen Festscheunen – das Ambiente ist wie geschaffen für den beliebten Vintage- oder Boho-Stil. Die hauseigene Hessenpark Gastronomie sorgt dabei für das leibliche Wohl.
Mein Tipp: Sprecht mit eurer Floristin oder eurem Dekorateur gezielt über den Einsatz von warmen Lichtquellen. Lichterketten und Kerzenlicht verwandeln das rustikale Holz der Scheunen in eine unglaublich warme und einladende Kulisse, die ich als Fotograf liebe, um die ausgelassene Stimmung des Abends einzufangen.

Das Herzstück: Ein Paradies für Hochzeitsfotos
Für mich als Fotograf ist der Hessenpark eine riesige Schatztruhe. Natürlich liebe ich die offensichtlichen Postkartenmotive, die der Park bietet: die malerischen Gassen mit ihrem historischen Fachwerk, die ikonischen Windmühlen, die majestätisch über dem Gelände thronen, und die liebevoll angelegten Bauerngärten. Doch die wahre Magie für einzigartige Fotos liegt oft im Detail und im Blick für das Besondere.
Die versteckten Foto-Perlen des Parks
- Licht und Schatten: Ich liebe es, mit dem Licht zu spielen, das durch die engen Gassen fällt oder am späten Nachmittag lange Schatten wirft. Das erzeugt Tiefe und Dramatik.
- Versteckte Winkel: Ein verwittertes Scheunentor, ein romantischer Waldweg am Rande des Parks oder die Tiergehege bieten Kulissen für authentische und ungezwungene Bilder abseits der Hauptwege.
- Historische Innenräume: Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, nutzen wir die gemütlichen Stuben der alten Häuser für intime und kuschelige Porträts.
Der perfekte Zeitplan aus Fotografensicht
First Look: Ich empfehle fast immer einen "First Look" vor der Trauung. An einem ruhigen Ort, etwa bei einer der Kapellen, könnt Ihr einen sehr persönlichen Moment nur für Euch genießen. Das nimmt nicht nur die erste Nervosität, sondern schenkt uns auch entspannte erste Paarfotos.
Paarshooting: Plant ausreichend Zeit ein – mindestens 1 bis 1,5 Stunden. Diese Zeit ist eine Investition, die sich tausendfach auszahlt. Es ist nicht nur die Zeit für atemberaubende Fotos, sondern auch ein kurzer Moment nur für euch beide, um durchzuatmen und das Geschehene zu realisieren, bevor die Feier richtig losgeht.
Golden Hour: Das absolute Highlight! Wenn die Abendsonne den Park in ein goldenes Licht taucht, entstehen über den Feldern und Wiesen die allermagischsten und romantischsten Aufnahmen des Tages. Dafür entführe ich Euch gerne für 15 Minuten von der Feier – ein Versprechen, das sich immer lohnt.

Mehr als eine Location: Das Erlebnis für Euch und Eure Gäste
Einzigartig in Deutschland: Eure Ringe, geschmiedet am Ort Eures Ja-Wortes
Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist die Goldschmiede vor Ort. Hier könnt Ihr nicht nur individuelle Trauringe anfertigen lassen, sondern sie sogar selbst schmieden – ein unglaublich symbolischer Start in die Ehe, der Eure Geschichte noch persönlicher macht.
Eine Hochzeit im Hessenpark ist auch für Eure Gäste ein unvergessliches Erlebnis. Zwischen Trauung und Feier können sie das Museum erkunden, was mir die Möglichkeit gibt, wunderbare Reportagefotos von Euren lachenden und staunenden Freunden zu machen.

Praktische Tipps für Eure Hessenpark-Hochzeit
- Planung & Logistik: Denkt daran, dass Ihr mit verschiedenen Ansprechpartnern zu tun habt: dem Standesamt Neu-Anspach, der Hessenpark-Verwaltung und der Gastronomie.
- Bequemes Schuhwerk: Das schönste Kopfsteinpflaster kann zur Herausforderung werden. Empfehlt Euren Gästen (und denkt selbst daran), bequeme Schuhe mitzubringen.
- Der Wert von Ortskenntnis: Ein Fotograf, der den Hessenpark wie seine Westentasche kennt, ist an eurem großen Tag Gold wert. Er navigiert euch zielsicher zu den schönsten Orten und weiß genau, wann das Licht über der Windmühle am magischsten ist.
Eure Geschichte im Hessenpark
Das Freilichtmuseum Hessenpark ist nicht nur eine Kulisse, sondern ein Ort, der Eurer Hochzeit eine Seele und eine Geschichte verleiht.
Ich würde mich riesig freuen, von euren Plänen zu hören und gemeinsam zu entdecken, wie ich eure persönliche Zeitreise im Hessenpark in Bildern festhalten kann. Schreibt uns eine Nachricht – ich bin gespannt auf eure Geschichte!













