Der Bolongaropalast in Frankfurt-Höchst ist ein barocker Palast von 1775 direkt am Mainufer und beherbergt seit 1960 das Standesamt Höchst im Emmerichpavillon. Mit jährlich etwa 500 Trauungen bietet dieser historische Ort eine intimere Alternative zum Römer mit seiner einzigartigen Mischung aus barocker Architektur und Mainuferlage.
Als Hochzeitsfotograf habe ich bereits zahlreiche Paare bei ihrer Trauung in diesem architektonischen Juwel begleitet und kenne jeden romantischen Winkel des Palastgartens. Frankfurt-Höchst ist besonders beliebt für standesamtliche Trauungen, weil hier historisches Flair auf entspannte Atmosphäre trifft - ohne die Touristenmassen des Römers.
Hier findest du alle wichtigen Informationen für deine Eheschließung im Bolongaropalast - von der Anmeldung bis zu den schönsten Fotospots in der Höchster Altstadt.
📍 Standesamt Bolongaropalast - Auf einen Blick
🏢 Adresse: Seilerbahn 2, 65929 Frankfurt am Main
📞 Kontakt: +49 69 212-45570
✉️ E-Mail: standesamt.hoechst@stadt-frankfurt.de
💍 Kapazität: 20 Sitzplätze (inkl. Brautpaar), weitere Gäste können stehen
📅 Trauzeiten: Samstag: Ausgewählte Termine 10:00 - 13:30 Uhr, Mittwoch & Freitag: 08:00 - 11:30 Uhr
🚗 Parkplätze: Begrenzt verfügbar, Parkplatzsuche kann Zeit kosten
🚊 ÖPNV: S-Bahn-Station Frankfurt-Höchst

Was kostet die standesamtliche Trauung im Bolongaropalast?
Die aktuellen Gebühren für eine Trauung im Bolongaropalast erfragst du direkt beim Standesamt Frankfurt. Die Kosten variieren je nach Wochentag und Uhrzeit. Samstage sind in der Regel teurer als Wochentage.
Welche Unterlagen brauche ich für die Anmeldung?
Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor deinem Wunschtermin möglich. Du benötigst:
- Personalausweis oder Reisepass
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
- Weitere Dokumente je nach persönlicher Situation
Wichtig: Wohnst du in Höchst, Nied, Griesheim, Sindlingen, Zeilsheim, Unterliederbach, Sossenheim, Schwanheim oder Goldstein, kannst du dich direkt beim Standesamt Höchst anmelden. Alle anderen Frankfurter melden sich zunächst bei ihrem zuständigen Standesamt.

Wie läuft die Trauung im Bolongaropalast ab?
Die Zeremonie findet im prächtigen Emmerichpavillon statt. Die Decke ziert das beeindruckende Gemälde "Die Vier Jahreszeiten" von Andrea Appiano aus dem 18. Jahrhundert. Der Standesbeamte ruft euch etwa 15 Minuten vor der Trauung nach oben, während eure Gäste noch kurz warten. Die eigentliche Zeremonie dauert etwa 20 Minuten und bietet Raum für persönliche Gestaltung wie eigene Musik oder Eheversprechen.
Wie viele Gäste dürfen zur standesamtlichen Trauung?
Der Trausaal im Emmerichpavillon bietet 20 Sitzplätze inklusive Brautpaar. Weitere Gäste können stehen oder müssen während der kurzen Zeremonie draußen warten. Nach der Trauung empfängt euch die gesamte Hochzeitsgesellschaft im wunderschönen Palastgarten.

Welche Räumlichkeiten gibt es im Bolongaropalast?
Der Bolongaropalast verfügt über:
- Emmerichpavillon: Historischer Trausaal mit Deckengemälde, 20 Sitzplätze
- Palastgarten: Barocker Garten mit Triton-Brunnen von 1909, perfekt für Sektempfang
- Parkanlage: Statuen, Rosengarten und steinerne Stufen direkt am Mainufer
Der Garten wird oft von mehreren Hochzeitsgesellschaften gleichzeitig genutzt - besonders samstags kann es hier lebhaft werden.

Die besten Fotospots rund um den Bolongaropalast
Nach eurer Trauung erwarten euch in Frankfurt-Höchst traumhafte Kulissen für eure Hochzeitsfotos:
- Bolongarogarten: Barocke Statuen, Rosengarten und historischer Gartenpavillon
- Höchster Altstadt: 250 Jahre alte Fachwerkhäuser und kopfsteingepflasterte Gassen
- Höchster Schloss und Schlossplatz: Mittelalterliches Flair nur wenige Gehminuten entfernt
- Mainufer-Promenade: Romantische Aussicht auf den Main, besonders bei Sonnenuntergang
- Alte Stadtmauer: Historische Kulisse in der autofreien Altstadt
- Burggraben: Verstecktes Juwel für intime Paarfotos






Anreise und Parkmöglichkeiten
Wichtiger Tipp: Plant mindestens 30 Minuten für die Parkplatzsuche ein! Die Parkplatzsituation am Bolongaropalast ist schwierig. Viele Paare lassen sich mit dem Taxi bringen oder nutzen die S-Bahn.
Besondere Anreise: Oldtimer-Taxi oder Bootsanfahrt über den Main
S-Bahn: Station Frankfurt-Höchst, wenige Minuten Fußweg
Auto: Begrenzte Parkplätze am Mainufer und in den Seitenstraßen

FAQ - Häufige Fragen zur Trauung im Bolongaropalast
Kann ich samstags im Bolongaropalast heiraten?
Ja, an ausgewählten Samstagen zwischen 10:00 und 13:30 Uhr. Diese Termine sind besonders begehrt und schnell ausgebucht.
Wie lange vorher muss ich die Trauung anmelden?
Die Anmeldung ist frühestens 6 Monate vor dem Wunschtermin möglich. Samstage solltest du so früh wie möglich reservieren.
Gibt es Barrierefreiheit im Bolongaropalast?
Der Zugang erfolgt über Treppen. Aufzüge sind nicht direkt am Eingang - bitte vorab beim Standesamt anfragen.
Kann ich einen Sektempfang im Garten veranstalten?
Ja, der Palastgarten steht für Sektempfänge zur Verfügung. Bei schönem Wetter nutzen meist mehrere Hochzeitsgesellschaften gleichzeitig den Garten.
Wie viele Trauungen finden hier jährlich statt?
Im Bolongaropalast finden etwa 500 Trauungen pro Jahr statt - deutlich weniger als am Römer mit etwa 3.000 Trauungen.
So schön ist Heiraten im Bolongaropalast






Wo kann ich nach der Trauung feiern?
Frankfurt-Höchst bietet verschiedene Locations für eure Hochzeitsfeier:
- Café Restaurant Hotelschiff Schlott: Einzigartiges Schiff-Restaurant direkt gegenüber, Platz für bis zu 170 Personen (früh reservieren!)
- Mainfähre Frankfurt: Sektempfang auf dem Schiff mit Blick auf die Skyline
- Restaurants in der Altstadt: Gemütliche Lokale in historischem Ambiente
- Höchster Schloss: Eventlocation in mittelalterlicher Atmosphäre
Du suchst noch einen Hochzeitsfotografen?
Ich begleite euch gerne bei eurer standesamtlichen Trauung im Bolongaropalast. Mit meiner Erfahrung aus vielen Hochzeiten hier kenne ich die schönsten Perspektiven - vom barocken Garten bis zur mittelalterlichen Altstadt.
Der Bolongaropalast in Frankfurt-Höchst vereint barocke Eleganz mit entspannter Atmosphäre fernab der Touristenmassen. Mit seinem romantischen Garten, der historischen Altstadt und der Lage am Main bietet er den perfekten Rahmen für deine standesamtliche Hochzeit. Die überschaubare Anzahl von 500 Trauungen jährlich garantiert eine persönlichere Atmosphäre als am beliebten Römer.
Denk daran, rechtzeitig zu reservieren - besonders die begehrten Samstagstermine sind schnell ausgebucht. Und plant genug Zeit für die Anreise ein - die Parkplatzsuche kann zur Herausforderung werden!














