Die verschiedenen Arten der Trauung einfach erklärt

Die verschiedenen Arten der Trauung einfach erklärt

Was passt zu euch?

Als erfahrener Hochzeitsfotograf erlebe ich täglich die emotionalsten Momente im Leben von Brautpaaren. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass viele Paare unsicher sind, wenn es um die verschiedenen Arten von Trauungen geht. Standesamtliche Trauung, kirchliche Hochzeit, Ambiente-Trauung oder freie Trauung - diese Begriffe sorgen oft für Verwirrung bei der Hochzeitsplanung. Was bedeuten diese verschiedenen Trauungsarten genau? Welche ist verpflichtend und welche sind optional? Und vor allem: Welche passt am besten zu euch als Paar?

In diesem ausführlichen Ratgeber erkläre ich euch alle wichtigen Unterschiede zwischen den verschiedenen Trauungsarten, damit ihr die perfekte Entscheidung für euren großen Tag treffen könnt. Denn als Hochzeitsfotograf weiß ich: Jede Art der Trauung hat ihren ganz eigenen Charme und bietet einzigartige Momente für unvergessliche Hochzeitsfotos.

Standesamt Ringtausch

Muss ich standesamtlich heiraten? - Die rechtliche Grundlage

Die standesamtliche Trauung ist in Deutschland verpflichtend für alle Paare, die heiraten möchten. Diese Regel gilt ausnahmslos - egal ob ihr zusätzlich kirchlich heiratet, eine freie Trauung plant oder euch für eine Ambiente-Hochzeit entscheidet. Die standesamtliche Eheschließung ist die einzige rechtsgültige Form der Eheschließung vor dem Gesetz in Deutschland.

Jedes Paar, das den Bund der Ehe eingehen möchte, muss diese manchmal eher trocken wirkende standesamtliche Zeremonie durchlaufen. Der Ablauf ist standardisiert und dauert in der Regel nur 15-20 Minuten. In ländlicheren Gegenden auch gerne etwas länger, da sich dort öfters die Beamten etwas mehr Mühe geben meiner Meinung nach, da sie nicht so unter Druck stehen viele Hochzeiten an einem Tag zu schaffen. Trotz der kurzen Dauer ist dies der wichtigste rechtliche Moment eurer Hochzeit.

Eine klassische standesamtliche Trauung umfasst folgende Elemente:

  • Kurze Ansprache des Standesbeamten über die Bedeutung der Ehe
  • Verlesung der Personalien beider Partner
  • Frage nach dem Ehewillen an beide Partner
  • Ringtausch (optional, aber sehr beliebt) - anschließender Kuss wenn gewollt
  • Unterschrift der Heiratsdokumente durch Braut, Bräutigam und Trauzeugen
  • Überreichung der Heiratsurkunde
  • Gratulation und erster Kuss als Ehepaar

Als Hochzeitsfotograf halte ich auch diese offiziellen Momente gerne fest, denn der erste Kuss als verheiratetes Paar ist immer ein ganz besonderer und emotionaler Augenblick, der für die Ewigkeit festgehalten werden sollte.

Villa Leutert Giessen

Flexibilität bei der Ortswahl

Eine häufig gestellte Frage lautet: Kann man in einem anderen Standesamt heiraten? Die Antwort ist: Ja, das ist durchaus möglich! Ihr müsst nicht zwingend in eurem Heimatort die Trauung durchführen lassen. Allerdings muss die Eheanmeldung bei eurem zuständigen Standesamt erfolgen. Genauere Informationen zu den Voraussetzungen und dem Ablauf erhaltet ihr bei eurem örtlichen Standesamt.

Besonders während der Corona-Pandemie haben viele Brautpaare diese Möglichkeit genutzt und in einer anderen Stadt geheiratet, da die Auflagen bezüglich der Personenzahl in verschiedenen Städten unterschiedlich waren. Dies bot vielen Paaren die Chance, trotz der schwierigen Umstände im gewünschten Rahmen zu heiraten.

Grenzen der Ortswahl

Allerdings gibt es auch Grenzen: Kann man überall standesamtlich heiraten? Diese Frage kann mit einem klaren Nein beantwortet werden. Die Orte für eine standesamtliche Trauung müssen vom jeweiligen Standesamt offiziell freigegeben sein. Dazu müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein - welche das genau sind, wird von jedem Standesamt selbst festgelegt.

Kosten und regionale Unterschiede

Die Preise für standesamtliche Eheschließungen variieren je nach Region erheblich. Wer sich über die genauen Kosten informieren möchte oder Informationen zur Eheanmeldung benötigt, sollte sich direkt bei seinem örtlichen Standesamt erkundigen. Besonders in Nordrhein-Westfalen gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Städten - so variieren die Kosten zwischen dem Standesamt Wuppertal, Standesamt Solingen, Standesamt Köln oder Standesamt Düsseldorf teilweise erheblich.

Hocheitsfotos Gailscher Park

Kirchliche Trauung - Der Segen Gottes

Für viele Paare ist die kirchliche Trauung eine wichtige Tradition, die unbedingt beibehalten werden muss. Bei einer Hochzeit in der Kirche gebt ihr euch das Ja-Wort vor Gott und bittet damit um seinen Segen für eure gemeinsame Zukunft als Ehepaar.

Wichtig zu verstehen: Genauso wie die freie Trauung ersetzt auch die kirchliche Eheschließung niemals das Standesamt oder eine Ambiente-Trauung. Die kirchliche Trauung ist immer zusätzlich zur standesamtlichen Eheschließung und somit freiwillig.

Vielfalt der kirchlichen Trauungen

In den Kirchen selbst gibt es viele Unterschiede bei der Gestaltung der Trauung. Diese Vielfalt liegt zum einen an den verschiedenen Konfessionen und zum anderen an den unterschiedlichen Traditionen der einzelnen Kirchen und Gemeinden.

Die verschiedenen Formen kirchlicher Trauungen umfassen:

  • Katholische Trauungen: Oft mit traditioneller Hochzeitsmesse, strengeren Ritualen und festgelegten Abläufen
  • Evangelische Zeremonien: Häufig mit mehr individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und flexibleren Abläufen
  • Ökumenische Trauungen: Für Paare verschiedener christlicher Konfessionen
  • Orthodoxe Trauungen: Mit besonderen traditionellen Ritualen wie dem Kronentanz
  • Freikirchliche Trauungen: Oft sehr persönlich und individuell gestaltbar

Besondere Umstände

Was man beachten muss, wenn man ein zweites Mal heiraten möchte, ist je nach Konfession unterschiedlich geregelt. Während die evangelische Kirche in der Regel offener für Zweitehen ist, hat die katholische Kirche strengere Regeln bezüglich der Wiederheirat nach einer Scheidung.

Als Hochzeitsfotograf schätze ich kirchliche Trauungen besonders, da sie oft in wunderschönen historischen Gebäuden stattfinden. Die besonderen Lichtverhältnisse durch farbige Kirchenfenster, die erhebende Atmosphäre und die traditionellen Rituale schaffen einzigartige Fotomotive und emotionale Momente.

Hochzeitsfotos

Ambiente-Trauung - Standesamt in besonderem Rahmen

Eine besonders beliebte Option ist die Ambiente-Trauung. Diese ermöglicht es, aus einer standardmäßigen standesamtlichen Trauung eine Ambiente-Trauung in einem meist größeren und festlicheren Rahmen zu machen. Statt im klassischen Trausaal des Standesamts könnt ihr euch einen schöneren und romantischeren Ort aussuchen.

Vorteile der Ambiente-Trauung

Die Ambiente-Trauung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der klassischen standesamtlichen Trauung im Rathaus:

  • Flexiblere Zeitgestaltung: Ihr seid nicht an die üblichen Standesamtszeiten gebunden
  • Schönere Locations: Schlösser, Burgen, Parks, historische Gebäude oder andere besondere Orte
  • Persönlichere Atmosphäre: Der Standesbeamte nimmt sich meist mehr Zeit (insgesamt ca. 30-60 Minuten)
  • Individuelle Gestaltung: Mehr Raum für persönliche Elemente und Dekoration
  • Bessere Fotomöglichkeiten: Traumhafte Kulissen für unvergessliche Hochzeitsbilder
  • Entspanntere Stimmung: Weniger Zeitdruck und mehr Raum für Emotionen

Aufwand und Kosten

Der Standesbeamte, der mit zu eurer gewählten Location kommt und dort die Eheschließung durchführt, hat deutlich mehr Aufwand als bei einer Trauung im Standesamt. Ambiente-Hochzeiten finden häufig außerhalb der normalen Trauzeiten statt, was zusätzlichen organisatorischen Aufwand bedeutet. Deswegen kostet eine solche Hochzeit dementsprechend mehr als nur die reine standesamtliche Hochzeit im Rathaus.

Erfahrungen der Standesbeamten

Für die Standesbeamten sind Ambiente-Hochzeiten übrigens oft deutlich schöner und interessanter, da diese Trauungen nicht zu ihrem normalen Arbeitsalltag gehören. Die besondere Atmosphäre und die schönen Locations motivieren viele Standesbeamte dazu, sich etwas mehr Zeit zu nehmen und persönlicher über das Brautpaar zu sprechen. Dies führt zu einer viel intimeren und emotionaleren Zeremonie.

Fotografische Vorteile

In der Regel entstehen bei einer Ambiente-Trauung auch deutlich schönere und vielfältigere Hochzeitsfotos als „nur" im Standesamt. Die besonderen Locations bieten unzählige Möglichkeiten für kreative und romantische Aufnahmen. Einen Standesbeamten zur gewünschten Location zu bestellen hat also viele Vorteile und ist daher bei Brautpaaren sehr beliebt.

In jeder Stadt gibt es für Ambiente-Trauungen bestimmte freigegebene Locations. Informiert euch rechtzeitig über die Möglichkeiten in eurer Region, da beliebte Termine schnell ausgebucht sind.

Trauung draussen Romrod

Was ist eine freie Trauung? - Vollkommen individuell

Die meisten Paare wissen nicht genau, was man sich unter dem Begriff "freie Trauung" vorstellen kann. Deshalb möchte ich euch diese wunderbare Möglichkeit ausführlich erklären.

Grundlegendes Verständnis

Zuerst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass eine freie Trauung die standesamtliche Trauung in keinem Fall ausschließt oder ersetzt. Standesamtlich geheiratet werden muss immer, denn die rechtsgültige Eheschließung vor dem Gesetz ist nur durch einen staatlich bestellten Standesbeamten möglich. Das gilt auch für kirchliche Vermählungen und erst recht für freie Trauungen.

Was macht eine freie Trauung aus?

Eine freie Trauung bedeutet, dass ihr einen qualifizierten Theologen oder professionellen Hochzeitsredner bucht, der mit euch zusammen eine vollkommen individuelle Trauung plant und durchführt. Gemeinsam mit dem Theologen oder Redner bestimmt ihr alle wichtigen Aspekte eurer Trauung:

  • Den Tag: Ihr seid an keine vorgegebenen Termine gebunden
  • Den Ort: Die Trauung kann sowohl draußen als auch drinnen stattfinden
  • Die Zeit: Ob Sonnenaufgang, Mittag oder romantischer Sonnenuntergang
  • Die Art der Trauung: Von intim und klein bis hin zu groß und pompös

Gestaltungsfreiheit ohne Grenzen

Bei einer freien Trauung könnt ihr eure Hochzeit also ganz individuell gestalten. Das hat den enormen Vorteil, dass die Hochzeit viel persönlicher wird und perfekt auf eure gemeinsame Geschichte zugeschnitten ist. Dabei ist es völlig egal, welcher Religion ihr angehört, oder ob ihr möglicherweise überhaupt nicht religiös seid.

Dauer und Ablauf

Einer der größten Unterschiede bei der freien Trauung ist definitiv die Länge, die hier bis zu einer ganzen Stunde andauern kann. Dies steht in starkem Kontrast zu den 15-20 Minuten einer standesamtlichen Trauung. Die längere Dauer ermöglicht es, viele besondere Elemente einzubauen:

  • Persönliche Ansprache über eure Liebesgeschichte
  • Individuelle Rituale (Sandzeremonie, Handfasting, Baumplanzung etc.)
  • Musikalische Einlagen
  • Einbeziehung von Familie und Freunden
  • Ausführliche Eheversprechen
  • Besondere Segenssprüche oder Gedichte
Hui Waeller Freie Trauung

Eheversprechen bei freien Trauungen

Bei einer freien Trauung gibt es häufig auch ein sehr persönliches Eheversprechen. Diese selbst geschriebenen Worte an den Partner sind oft der emotionalste Moment der gesamten Hochzeit. Das Schreiben eines Eheversprechens erfordert Zeit und Überlegung, aber es lohnt sich, da diese Worte für immer in eurer Erinnerung bleiben werden.

Für wen eignet sich eine freie Trauung?

Eine freie Trauung kommt besonders für diejenigen in Frage, die nicht kirchlich heiraten möchten, aber dennoch nicht nur standesamtlich heiraten und trotzdem groß feiern wollen. Sie ist die perfekte Lösung für Paare, die:

  • Eine sehr emotionale und persönliche Zeremonie wünschen
  • Ihre eigene Liebesgeschichte im Mittelpunkt haben möchten
  • Unabhängig von religiösen Vorgaben heiraten wollen
  • Eine einzigartige Location für ihre Trauung suchen
  • Ihre Gäste aktiv in die Zeremonie einbeziehen möchten
  • Mehr Zeit für die Trauungszeremonie haben möchten
Freie Trauung Draussen Hofgut Schmitte

Unterschiede einer Trauung - Ausführliche Zusammenfassung

Nach all diesen detaillierten Informationen hoffe ich, dass die Unterschiede zwischen den verschiedenen Trauungsarten nun klar geworden sind. Hier noch einmal eine ausführliche Zusammenfassung der grundlegenden Unterscheidungsmerkmale:

Standesamtliche Trauung:

  • Verpflichtend für alle Paare, die in Deutschland heiraten möchten
  • Einzige rechtsgültige Eheschließung vor dem Gesetz
  • Dauer: 15-20 Minuten. Manchmal länger.
  • Standardisierter Ablauf mit wenig Gestaltungsspielraum
  • Kostengünstigste Variante
  • Muss von einem staatlich bestellten Standesbeamten durchgeführt werden

Ambiente-Trauung:

  • Standesamtliche Trauung in einem besonderen, meist größeren und schöneren Rahmen
  • Flexiblere Zeitgestaltung außerhalb der üblichen Standesamtszeiten
  • Mehr Zeit und persönlichere Gestaltung (ca. 30 Minuten)
  • Schönere Locations für bessere Hochzeitsfotos
  • Höhere Kosten durch zusätzlichen Aufwand des Standesbeamten
  • Muss an vom Standesamt freigegebenen Orten stattfinden

Freie Trauung:

  • Komplett individuelle Gestaltung ohne religiöse oder rechtliche Bindungen
  • Zusammenarbeit mit professionellem Hochzeitsredner oder Theologen
  • Dauer kann bis zu einer Stunde betragen
  • Vollkommen freie Ort- und Zeitwahl
  • Möglichkeit für persönliche Eheversprechen und individuelle Rituale
  • Zusätzlich zur verpflichtenden standesamtlichen Trauung

Kirchliche Trauung:

  • Freiwillige Ergänzung zur standesamtlichen Trauung
  • Eheschließung vor Gott mit Bitte um göttlichen Segen
  • Abhängig von Konfession und den Traditionen der jeweiligen Gemeinde
  • Traditionelle Rituale und festlicher, heiliger Rahmen
  • Meist in historischen, wunderschönen Kirchengebäuden
  • Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten je nach Konfession
Hochzeitsfotos Darmstadt

Tipps für eure Hochzeitsplanung

Für eure weitere Hochzeitsplanung ist es wichtig, dass ihr euch Gedanken macht, welche Art der Trauung am besten zu euch als Paar passt. Berücksichtigt dabei eure persönlichen Werte, euer Budget und eure Vorstellungen von der perfekten Hochzeit.

Viele Paare entscheiden sich heute für eine Kombination verschiedener Trauungsarten. Besonders beliebt ist die Kombination aus einer standesamtlichen Trauung im kleinen, intimen Kreis mit der Familie und einer großen freien Trauung mit allen Freunden und Verwandten.

Als Hochzeitsfotograf empfehle ich euch auch, bei der Planung an die fotografischen Möglichkeiten zu denken. Jede Art der Trauung bietet unterschiedliche Chancen für wunderschöne und emotionale Hochzeitsbilder. Ambiente-Trauungen und freie Trauungen in besonderen Locations bieten oft die spektakulärsten Kulissen, während kirchliche Trauungen durch ihre traditionelle Atmosphäre und das besondere Licht in den Gotteshäusern punkten.

Hochzeit Mario & Sati

Mein Fazit als erfahrener Hochzeitsfotograf

Nach vielen Jahren als Hochzeitsfotograf kann ich sagen: Jede Art der Trauung hat ihren ganz besonderen Charme und bietet einzigartige Momente für unvergessliche Hochzeitsfotos. Das Wichtigste ist, dass ihr eine Entscheidung trefft, die zu euch als Paar passt und mit der ihr euch wohlfühlt.

Überlegt gemeinsam, welche Atmosphäre ihr für euren besonderen Tag schaffen möchtet. Soll es traditionell und feierlich sein? Romantisch und intim? Modern und individuell? Oder vielleicht eine Mischung aus allem?

Egal für welche Form der Trauung ihr euch entscheidet - als euer Hochzeitsfotograf begleite ich euch gerne durch diesen besonderen Tag und halte alle emotionalen Momente, das Lachen, die Tränen der Freude und die Liebe zwischen euch für die Ewigkeit fest. Denn am Ende zählt nur eines: dass ihr euch das Ja-Wort gebt und gemeinsam voller Liebe in eure gemeinsame Zukunft als Ehepaar startet.

Die Entscheidung für die richtige Art der Trauung ist ein wichtiger Baustein für eure perfekte Hochzeit. Nehmt euch die Zeit, alle Optionen zu durchdenken, und lasst euch bei der Planung professionell beraten - sowohl was die Organisation angeht als auch bei der fotografischen Begleitung eures großen Tages.

PS: Kleiner Tipp von mir: mein Stamm-Standesamt ist das alte Backhaus in Dorlar, welches durch seine Geschichte und seine Gemütlichkeit glänzt.

Ein Standesamt mit perfekter Fotolocation direkt dabei ist das Schweizer Haus im Gailschen Park in Rodheim.

David Becker Hochzeitsfotograf

Ich bin David, professioneller Hochzeitsfotograf und habe über 100 Hochzeiten begleitet. Ich liefere eure Bilder in maximal 10 Tagen. Seit 2014 liebe ich es, besondere Momente festzuhalten. Wenn dir meine Fotos gefallen, folge mir auf Facebook oder Instagram (Beckerworks_people). Hast du eine coole Idee oder suchst du noch einen Hochzeitsfotografen? Schreib mir einfach. Ich freue mich auf dich!

Das könnte dich auch Interessieren

  • Fotos Sektempfang

    Der perfekte Sektempfang bei eurer Hochzeit – Eure Gäste stilvoll begrüßen

    Jetzt lesen
  • Hochzeitstanz hochzeitsfotograf

    Hochzeitstanz Lieder: 100+ moderne Songs für alle Tanzarten

    Jetzt lesen
  • Essen Dagobertshausen

    Mitternachtssnack Hochzeit: 19 geniale Ideen für unvergessliche Partymomente

    Jetzt lesen
  • Hochzeitsfotograf Brautstrauss

    Brautstrauß werfen: Meine Anleitung für einen unvergesslichen Hochzeitsbrauch

    Jetzt lesen
  • Hochzeitstanz Hochzeitsfotograf

    Der perfekte Hochzeitstanz: Tipps, Ideen und Inspiration für euren unvergesslichen Moment

    Jetzt lesen
  • Fotograf Giessen finden

    Hochzeitsprogramm: 31 besondere Ideen & Tipps für euren unvergesslichen Hochzeitstag

    Jetzt lesen
  • Hochzeitsfotografie Giessen
    Marco & Julia
    "Er hat nicht nur für absolut wunderschöne Erinnerungsfotos unserer Hochzeit gesorgt, sondern ist auch menschlich einfach super. Absolut empfehlenswert! Er hat uns von Anfang bis Ende an unserem Hochzeitstag begleitet und all unsere schönen Momente festgehalten, einfach perfekt!"
    Hochzeitsfotograf Marburg finden
    Max & Jessy
    “Es war eine wunderschöne Hochzeit und durch die fantastischen Bilder wird der Tag auch unvergesslich bleiben. Der Mann hat sich richtig rein gekniet um uns das bestmögliche Bildmaterial zu geben und wir sind dankbar einen so sympathischen und freundlichen Photographen auf unserer Hochzeit gehabt zu haben. Vielen lieben Dank das du dir so viel Mühe gegeben hast trotz der Hitze :)”
    Hochzeitsfotograf Giessen
    Florian & Cinja
    “Wir hatten David für unsere Hochzeit im Juni gebucht mit anschließendem Fotoshooting bei unserer Location. Die Bilder sind alle perfekt. Er nimmt sich Zeit und durch seine super sympathische Person machte es das ganze Perfekt. Er ging auf all unsere Bedürfnisse und Vorstellungen ein und ist zudem sehr kreativ. Was soll man noch sagen ein super Fotograf mit einer perfekten Preis Leistung.”
    Weitere Rezensionen lesen

    Leistungen

    Was ich mache

    Hochzeitsfotografie

    Fotograf Marburg

    People & Family

    Babybauchfotos Butzbach

    Hochzeitsreportagen

    Paarshooting Marburg