Was ist eigentlich ein Elopement?

Was ist eigentlich ein Elopement?

Intim heiraten

Warum „Einfach Durchbrennen“?

Stellt euch vor, ihr steht auf einem einsamen Berggipfel oder barfuß am Strand, nur ihr zwei, bereit euch das Ja-Wort zu geben. Keine große Gesellschaft, kein aufwändiger Ballsaal, kein Stress. Genau darum geht es beim Elopement – im Deutschen gern „einfach durchbrennen“ genannt. Immer mehr Paare entscheiden sich dafür, einfach zu zweit oder im ganz kleinen Kreis zu heiraten, statt eine riesige Feier auszurichten. Warum? Weil sie ihre Hochzeit genau so erleben möchten, wie sie es wollen, ohne Erwartungsdruck von außen.

Ein Elopement bedeutet wörtlich „Durchbrennen“, doch in der modernen Hochzeitswelt ist es alles andere als eine Rebellion. Es ist vielmehr ein Hochzeitstrend, der für Intimität, Authentizität und Freiheit steht. Das Brautpaar „brennt durch“ im positiven Sinne: Es entflieht den Konventionen und gestaltet den Tag nur nach den eigenen Wünschen. Diese Art zu heiraten wird immer beliebter – und das zu Recht. Denn wer träumt nicht davon, dass es am großen Tag einfach nur um euch beide und eure Liebe geht?

Für wen ist ein Elopement perfekt?

Nicht jedes Paar träumt von einer pompösen Märchenhochzeit mit 200 Gästen. Vielleicht seid ihr zwei eher der Typ „Je kleiner, desto besser“. Ein Elopement ist perfekt für Paare, die sich eine intime Hochzeit mit möglichst wenig Stress wünschen. Ihr möchtet den Tag lieber in trauter Zweisamkeit oder nur mit euren allerengsten Freunden und Familienmitgliedern verbringen? Dann könnte ein Elopement genau das Richtige für euch sein.

Stellt euch eine Hochzeit vor, bei der ihr keine Show für andere abliefern müsst. Keine endlosen Gratulationsschlangen, kein Druck, jeden Gast persönlich zu unterhalten. Stattdessen könnt ihr euch völlig aufeinander konzentrieren. Viele meiner Paare erzählen mir, dass sie sich bei der Vorstellung einer großen Feier unwohl fühlten – sie wollten nicht, dass sich der Tag wie ein aufwändiges Event anfühlt, sondern wie ein persönliches Versprechen zwischen zwei Menschen. Wenn ihr euch hier wiedererkennt, ist ein Elopement wie für euch gemacht.

Ein Elopement passt auch hervorragend zu Abenteurern und Freigeistern. Ihr liebt spontane Roadtrips, Wanderungen im Morgengrauen oder Picknick unterm Sternenhimmel? Bei einer Elopement-Hochzeit könnt ihr all das einbauen. Ihr seid frei von strengen Zeitplänen und Konventionen. Das heißt: Heiratet, wo und wie ihr wollt – ob auf dem Gipfel eines Berges bei Sonnenaufgang oder in der kleinen Kapelle eures Lieblingsurlaubsortes. Persönliche Nähe statt großer Show lautet die Devise.

Die Vorteile eines Elopements – Freiheit pur

Warum also entscheiden sich Paare für ein Elopement? Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Weniger Stress: Ohne die Planung einer Riesenfeier könnt ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren. Kein komplexes Sitzordnungspuzzle, keine Gedanken darüber, ob Tante Inge sich mit Cousin Karl versteht. Einfach entspannen und euren Tag genießen.
  • Mehr Budget für das Wesentliche: Ein kleineres Hochzeit bedeutet oft auch weniger Kosten für Location, Catering und Deko. Dieses gesparte Budget könnt ihr in das investieren, was euch wirklich wichtig ist – zum Beispiel ein außergewöhnlicher Ort für eure Trauung, Hochzeitsfotos an spektakulären Locations oder eure Traum-Flitterwochen.
  • Individualität und Kreativität: Ihr habt völlige Freiheit, Location und Ablauf nach euren Wünschen zu gestalten. Keine Kompromisse, um es der Verwandtschaft recht zu machen. Ob ihr euch mitten im Wald das Jawort gebt oder in einer schicken Dachwohnung über den Dächern eurer Lieblingsstadt – alles ist möglich. Eure Persönlichkeit kann sich in jedem Detail widerspiegeln.
  • Intensives Erlebnis: Viele Paare berichten, dass sich ein Elopement viel intensiver und romantischer anfühlt. Ohne Ablenkungen könnt ihr den Moment bewusst miteinander erleben. Ihr fokussiert euch auf eure Emotionen, auf eure Verbindung – das spürt man und das macht den Tag so einzigartig.

Natürlich gibt es noch viel mehr, aber schon diese Punkte zeigen: Ein Elopement schenkt euch die Freiheit pur, eure Liebe auf eure Art zu feiern.

Das müsst ihr bedenken – Wenn Gäste fehlen

So verlockend ein Elopement auch ist, es gibt einen Punkt, den ihr ehrlich durchdenken solltet: Wie fühlt es sich für euch an, ohne Gäste zu heiraten? Für manche ist es ein Traum, für andere schwingt ein bisschen Wehmut mit. Schließlich sind Familie und Freunde oft ein wichtiger Teil des Lebens und viele hätten sie auch gern am Hochzeitstag dabei.

Wichtig ist, offen miteinander darüber zu sprechen. Vermisst ihr die liebsten Menschen an eurer Seite, gibt es Alternativen: Einige Paare entscheiden sich dafür, im Anschluss an das Elopement eine kleine Feier oder Party zu veranstalten, um das Ereignis später doch noch mit allen zu teilen. Andere streamen die Zeremonie live für die Daheimgebliebenen – so können Eltern und beste Freunde zumindest virtuell dabei sein.

Ihr dürft auch ruhig egoistisch sein an eurem Tag (es ist eure Hochzeit!). Trotzdem: Überlegt, ob ihr bestimmten Personen vielleicht doch einweihen wollt. Manche Brautpaare nehmen beispielsweise ihre Eltern oder die allerbesten Freunde als Überraschungsgäste mit zum Elopement. So habt ihr die Intimität, aber auch die Unterstützung der wichtigsten Menschen.

Egal wie ihr es angeht – Empathie und Ehrlichkeit sind hier der Schlüssel. Erklärt eurer Familie eure Beweggründe. In den meisten Fällen stoßt ihr auf Verständnis und sogar Begeisterung („Wie romantisch, sie brennen einfach durch!“). Und denkt daran: Die Menschen, die euch lieben, werden sich für euch freuen – egal, wie ihr heiratet.

Elopement Hochzeitsfotograf
Elopement Hochzeit
Alleine Heiraten

Die perfekte Location für euer Elopement

Kommen wir zu einem der aufregendsten Teile der Planung: die Wahl der perfekten Location! Bei einer Destination-Hochzeit im Elopement-Stil stehen euch alle Türen offen. Ihr könnt theoretisch überall heiraten – Hauptsache, der Ort fühlt sich für euch beide magisch an.

Hier ein paar traumhafte Ziele und Geheimtipps für euer Elopement:

  • Die Berge rufen: Wie wäre es mit einer Zeremonie hoch oben in den Alpen? Stellt euch vor, ihr sagt euer Eheversprechen mit Blick auf schneebedeckte Gipfel, zum Beispiel auf einer Almwiese in Tirol oder an einem kristallklaren Bergsee in der Schweiz.
  • Romantischer Strand: Für echte Strandliebhaber bieten sich intime Trauungen am Meer an. Ein Sonnenuntergang am Strand von Santorin, auf den Seychellen oder auch an der rauen Küste der Nordsee kann unvergesslich sein. Barfuß im Sand, die Meeresbrise im Haar – mehr Romantik geht kaum.
  • Großstadtflair: Ja, auch Städte können unglaublich romantische Elopements bieten. Vielleicht euer Ja-Wort vor der Kulisse des Eiffelturms in Paris im Morgengrauen? Oder eine spontane Trauung in einer New Yorker Dachgarten-Location mit Skyline-Blick? Großstädte bieten viele versteckte, intime Ecken für eure Liebe.
  • Märchenhafte Wälder und Seen: Ihr liebt die Natur? Ein verwunschener Wald in Deutschland oder ein einsamer See in Skandinavien könnten perfekte Bühnen für eure Trauung sein. Fernab von Trubel, nur umgeben von Bäumen und Vogelgezwitscher, wird eure Hochzeit zum Naturerlebnis.
  • Geheimtipp-Location: Denkt auch mal außerhalb der Box. Wie wäre es mit einer alten Burgruine in Irland, einer Heißluftballon-Zeremonie über den Weinbergen oder einem Leuchtturm an der bretonischen Küste? Oft sind es die ungewöhnlichen Orte, die besonders magische Hochzeitsfotos ermöglichen.

Wichtig ist, dass ihr euch an eurem Ort rundum wohl und inspiriert fühlt. Als euer Hochzeitsfotograf helfe ich euch gern mit meiner Erfahrung weiter – ich kenne einige atemberaubende Spots und kann euch beraten, was zu eurer Persönlichkeit und euren Vorstellungen passt.

Euer perfekter Tagesablauf

Ein weiterer Pluspunkt beim Elopement: Der Tagesablauf gehört ganz euch allein. Keine strikten Zeitpläne, kein „Um 18 Uhr muss das Buffet eröffnet werden“. Ihr könnt euren Tag so gestalten, wie es sich für euch am besten anfühlt.

Wie könnte so ein entspannter Elopement-Tag aussehen? Hier ein Beispiel:
Ihr startet den Morgen ganz gemütlich, vielleicht mit einem gemeinsamen Frühstück im Bett und viel Zeit zum Lachen, Reden und Vorfreude genießen. Dann macht ihr euch ohne Hektik fertig. Kein straffes Programm, sondern Zeit, die Stimmung zu genießen. Vielleicht hilft ihr euch gegenseitig beim Anziehen – ein unglaublich intimer Moment, den man bei klassischen Hochzeiten selten hat.

Am späten Vormittag oder Mittag begebt ihr euch zu eurer gewählten Location. Hand in Hand spaziert ihr dorthin, voll Vorfreude und ein bisschen aufgeregt. Die Trauung selbst kann so gestaltet sein, wie ihr möchtet: eine freie Trauzeremonie mit persönlichen Gelübden, eine standesamtliche Mini-Zeremonie vor Ort oder einfach ihr zwei alleine, die sich gegenseitig das Eheversprechen geben. Nehmt euch Zeit für diesen Moment, lasst ihn wirken – es gibt keinen Grund zur Eile.

Nach dem Ja-Wort stoßt ihr vielleicht mit einer Flasche Sekt oder eurem Lieblingswein an, esst ein Stück von eurem Lieblingskuchen oder genießt ein Picknick zu zweit. Die Hochzeitsfotos entstehen ganz nebenbei, während ihr die ersten Stunden als frisch verheiratetes Paar verbringt – beim Spaziergang durch die Natur, beim Tanzen im Sonnenuntergang oder beim Kuscheln unterm Lieblingsbaum. Als euer Fotograf fange ich diese echten, ungefilterten Glücksmomente für euch ein, ohne dass ihr das Gefühl habt, für ein Foto posieren zu müssen.

Den Abend könnt ihr genauso verbringen, wie es euch gefällt: vielleicht ein Dinner in eurem Lieblingsrestaurant (falls ihr in der Stadt seid), ein Lagerfeuer am Strand oder einfach ein entspannter Ausklang in eurer gemütlichen Hütte. Wichtig ist nur, dass ihr keine Hektik aufkommen lasst und jeden Moment auskostet.

Ihr seht: Ein Elopement-Tag ist vollgepackt mit schönen Momenten, aber in eurem eigenen Tempo. So wird eure Hochzeit wirklich entspannt und absolut unvergesslich.

Zu zweit Heiraten
Elopement
Elopement Deutschland

Warum ein Hochzeitsfotograf euer Elopement noch besonderer macht

Bei all der Freiheit und Spontaneität eines Elopements denkt ihr vielleicht: Brauchen wir überhaupt einen Hochzeitsfotografen? Meine (natürlich nicht ganz neutrale) Meinung als Profi: Ja, unbedingt! Warum? Weil ein erfahrener Fotograf eure Elopement-Hochzeit noch besonderer machen kann.

Zum einen schafft ein guter Hochzeitsfotograf es, die Magie des Moments für immer festzuhalten. Die leuchtenden Augen beim Eheversprechen, das befreite Lachen nach dem ersten Kuss als Ehepaar, die Tränen der Rührung – all das halte ich in authentischen Hochzeitsfotos für euch fest. Gerade bei intimen Hochzeiten entstehen oft die natürlichsten und gefühlvollsten Bilder, weil ihr ganz ihr selbst sein könnt. Später werdet ihr froh sein, diese Erinnerungen so lebendig vor euch zu haben, um sie auch mit Familie und Freunden teilen zu können.

Zum anderen bin ich als euer Fotograf nicht nur derjenige, der auf den Auslöser drückt. Ich verstehe, wie besonders und vielleicht auch aufregend ungewohnt so ein Elopement sein kann. Ich bin an eurer Seite, um euch Sicherheit zu geben. Ob es darum geht, beim Vorgespräch Tipps zur Planung zu geben, am Tag selbst für eine entspannte Atmosphäre zu sorgen oder auch mal unauffällig den Brautstrauß zu halten – ich bin mit Empathie und Erfahrung für euch da.

Viele Paare erzählen mir im Nachhinein, wie froh sie waren, einen Profi dabei gehabt zu haben: Jemanden, der den Überblick behält, der auch in ungewöhnlichen Situationen (wie wechselndem Wetter oder spontanem Locationswechsel) ruhig bleibt und flexibel reagiert. So könnt ihr euch voll und ganz auf euch konzentrieren, während ich im Hintergrund dafür sorge, dass die Fotos großartig werden. Denkt an mich wie an einen Freund mit Kamera – unauffällig, aber präsent, um eure Geschichte in Bildern zu erzählen.

Kurz gesagt: Ein Hochzeitsfotograf macht euer Elopement stressfreier und besonderer. Ihr investiert in bleibende Erinnerungen und habt jemanden dabei, der euren Tag mit genauso viel Herzblut begleitet, wie ihr ihn erlebt.

Schritt für Schritt zum Traum-Elopement

Habt ihr Lust bekommen, euren eigenen Elopement-Tag zu planen? Hier eine kurze To-do-Liste, wie ihr von der ersten Idee bis zur Umsetzung kommt:

  1. Gemeinsam träumen: Setzt euch zusammen und träumt erst mal drauf los. Wie stellt ihr euch euren perfekten Tag vor? Berge oder Meer, Sonnenaufgang oder Abendstimmung, zu zweit oder mit ein paar Liebsten? Alles ist erlaubt – sammelt eure Wünsche.
  2. Budget und Rahmen festlegen: Überlegt, wie viel ihr investieren möchtet. Das Tolle: Geld, das ihr durch die kleine Gästezahl spart, könnt ihr in besondere Erlebnisse oder hochwertige Services stecken (z.B. euren Fotografen, eine tolle Unterkunft, ausgefallene Deko).
  3. Ort und Datum wählen: Sobald ihr wisst, was ihr wollt, sucht nach dem passenden Ort. Achtet auf Wetter und Saison am Zielort – für ein Alpen-Elopement eignet sich z.B. der Sommer, für eine Stadtflucht vielleicht der Frühling oder Herbst. Wählt ein Datum, das euch genug Planungszeit lässt.
  4. Dienstleister buchen: Auch wenn es klein ist, ein paar Profis braucht es meist: Bucht frühzeitig euren Hochzeitsfotografen (gute Elopement-Fotografen sind oft lange im Voraus gebucht!), eventuell einen Trauredner oder Standesbeamten vor Ort und bei Bedarf einen Hair/Make-up-Artist.
  5. Rechtliches klären: Informiert euch über die formellen Anforderungen. Soll die Eheschließung im Ausland rechtsgültig sein? Müssen Papiere beantragt werden?
  6. Anreise und Unterkunft planen: Kümmert euch um Flüge/Autofahrt und eine schöne Unterkunft. Vielleicht verbindet ihr euer Elopement gleich mit euren Flitterwochen? Dann plant ruhig ein paar Extratage am Traumziel ein.
  7. Details gestalten: Auch ein Elopement darf Hochzeitselemente haben: Kleidung aussuchen (ob festlich oder leger, ihr habt die Wahl), einen kleinen Blumenstrauß bestellen, Ringe besorgen und vielleicht persönliche Gelübde vorbereiten. Das macht euren Tag noch besonderer.
  8. Genießen und loslassen: Wenn der Tag gekommen ist, lasst alle Planung hinter euch. Vertraut auf eure Vorbereitung und eure Dienstleister. Jetzt heißt es nur noch: Genießt jeden Augenblick und erlebt euer Abenteuer Hochzeit in vollen Zügen!

Mit diesen Schritten seid ihr auf dem besten Weg zu eurem ganz persönlichen Traum-Elopement. Habt Spaß bei der Planung – schon die Vorfreude ist Gold wert!

Noch Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Euer Entschluss steht fest oder ihr möchtet einfach noch mehr über Elopements wissen? Dann meldet euch gerne bei mir! Ob ihr noch unsicher seid, ob ein Elopement das Richtige für euch ist, oder ob ihr schon mitten in den Planungen steckt – ich höre euch zu, beantworte eure Fragen und teile meine Erfahrungen.

In einem unverbindlichen Gespräch können wir gemeinsam überlegen, wie eure Ideen Wirklichkeit werden. Ihr werdet schnell merken: Ich brenne für intime Hochzeiten und dafür, jedes Elopement individuell und einfühlsam zu begleiten. Mir ist wichtig, dass ihr euch von Anfang an sicher und verstanden fühlt.

Also, traut euch ruhig „durchzubrennen“ – mit einem erfahrenen, empathischen Hochzeitsfotografen an eurer Seite wird euer Abenteuer garantiert unvergesslich. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und vielleicht bald Teil eurer einzigartigen Geschichte zu sein!

David Becker Hochzeitsfotograf

Ich bin David, professioneller Hochzeitsfotograf und habe über 50 Hochzeiten begleitet. Ich liefere eure Bilder in maximal 10 Tagen. Seit 2014 liebe ich es, besondere Momente festzuhalten. Wenn dir meine Fotos gefallen, folge mir auf Facebook oder Instagram (Beckerworks_people). Hast du eine coole Idee oder suchst du noch einen Hochzeitsfotografen? Schreib mir einfach. Ich freue mich auf dich!

Hochzeitsfotograf Giessen
Florian & Cinja
“Wir hatten David für unsere Hochzeit im Juni gebucht mit anschließendem Fotoshooting bei unserer Location. Die Bilder sind alle perfekt. Er nimmt sich Zeit und durch seine super sympathische Person machte es das ganze Perfekt. Er ging auf all unsere Bedürfnisse und Vorstellungen ein und ist zudem sehr kreativ. Was soll man noch sagen ein super Fotograf mit einer perfekten Preis Leistung.”
Hochzeitsfotografie Giessen
Marco & Julia
"Er hat nicht nur für absolut wunderschöne Erinnerungsfotos unserer Hochzeit gesorgt, sondern ist auch menschlich einfach super. Absolut empfehlenswert! Er hat uns von Anfang bis Ende an unserem Hochzeitstag begleitet und all unsere schönen Momente festgehalten, einfach perfekt! :)"
Hochzeitsfotograf Marburg finden
Max & Jessy
“Es war eine wunderschöne Hochzeit und durch die fantastischen Bilder wird der Tag auch unvergesslich bleiben. Der Mann hat sich richtig rein gekniet um uns das bestmögliche Bildmaterial zu geben und wir sind dankbar einen so sympathischen und freundlichen Photographen auf unserer Hochzeit gehabt zu haben. Vielen lieben Dank das du dir so viel Mühe gegeben hast trotz der Hitze :)”

Leistungen

Was ich mache

Hochzeitsfotografie

Fotograf Marburg

People & Family

Babybauchfotos Butzbach

Hochzeitsreportagen

Paarshooting Marburg