Was kostet eine Hochzeit? Der ultimative Kostenguide für Deutschland 2025

Was kostet eine Hochzeit? Der ultimative Kostenguide für Deutschland 2025

Tipps & Tricks

Ihr träumt von eurer Traumhochzeit und fragt euch, mit welchen Kosten ihr rechnen müsst? Die Planung einer Hochzeit bringt viele Fragen mit sich – eine der wichtigsten ist zweifellos das Budget. Unser umfassender Guide basiert auf dem aktuellen Bridebook Wedding Report 2025 – der bisher umfassendsten Analyse der Hochzeitsbranche – und gibt euch einen detaillierten Überblick über alle Hochzeitskosten in Deutschland.

Mehr als 2.950 verlobte und frisch verheiratete Paare haben einen Einblick in ihre Hochzeit und besonders ihre Hochzeitsplanung gegeben – das sind 700 Teilnehmer mehr als im Jahr zuvor. Diese umfangreiche Datenbasis macht unseren Report zur zuverlässigsten Quelle für aktuelle Hochzeitskosten in Deutschland.

Durchschnittliche Hochzeitskosten in Deutschland: Der Überblick

Die durchschnittlichen Hochzeitskosten in Deutschland liegen 2025 bei 15.629 Euro (ohne Flitterwochen und Verlobungsring). Diese Zahl basiert auf einer umfassenden Analyse von über 2.950 frisch verheirateten und verlobten Paaren und bietet damit die aktuellste und zuverlässigste Datenbasis für eure Hochzeitsplanung.

Interessant ist, dass die Kosten im Vergleich zu 2024 leicht gesunken sind – damals lagen sie noch bei 15.777 Euro. Inklusive Verlobungsring steigen die Gesamtkosten auf durchschnittlich 16.527 Euro.

Elopement Fotograf

Die Hochzeitskosten-Spanne: Von Budget bis Luxus

Während die durchschnittlichen Hochzeitsausgaben 2025 stabil geblieben sind, hat sich die Kostenspanne interessanterweise verringert. Die Verteilung zeigt ein vielfältiges Bild deutscher Hochzeitsbudgets:

Low-Budget-Hochzeiten:

  • 25% der Paare geben weniger als 10.000 Euro für ihre Hochzeit aus
  • 10% der Paare haben ein Budget von 5.000 Euro oder weniger

Hochpreisige Hochzeiten:

  • Die obersten 25% der Paare geben mehr als 20.000 Euro für ihre Hochzeit aus
  • Bei den obersten 10% der Paare sind es sogar mehr als 26.000 Euro

Die Zahl der Paare, die sich für Low-Budget-Hochzeiten entscheiden, ist dabei zurückgegangen, was auf eine allgemeine Tendenz zu höherwertigen Feiern hindeutet.

Hochzeitskosten der Generation Z: Eine neue Art zu heiraten

Die Generation Z, also alle zwischen 1997 und 2012 Geborenen, macht inzwischen 50% aller verlobten Paare aus und verändert die Art der Hochzeitsplanung maßgeblich. Diese technikaffine Generation, die mit Apps und sozialen Medien aufgewachsen ist, bringt neue Trends und Prioritäten in die Hochzeitsbranche.

Gen-Z-Paare geben durchschnittlich 15.175 Euro für ihre Hochzeit aus – etwas weniger als der Gesamtdurchschnitt. Dabei zeigen sich interessante und teilweise widersprüchliche Trends:

Budget-Verteilung bei Gen Z:

  • 25% der Gen-Z-Paare feiern mit einem Budget unter 10.000 Euro (vs. 23% bei älteren Generationen)
  • 6% investieren über 25.000 Euro in ihre Hochzeit (vs. 7% bei älteren Paaren)

Besonderheiten bei der Gästeanzahl: Die Generation Z zeigt extreme Unterschiede bei der Gästeplanung:

  • 21% wählen intime Feiern mit weniger als 30 Gästen
  • Gleichzeitig veranstalten sie häufiger Großfeiern mit über 120 Gästen als ältere Generationen

Diese Polarisierung zeigt, dass Gen-Z-Paare bewusster entscheiden: Entweder sie feiern ganz intim im kleinen Kreis oder sie planen eine große Party für all ihre Freunde und Familie – Kompromisse gibt es seltener.

Hochzeitsshooting Arnsburg

Detaillierte Kostenaufschlüsselung: Wo fließt euer Hochzeitsbudget hin?

Um euer Budget optimal zu planen, ist es wichtig zu verstehen, welche Kostenpunkte den größten Anteil ausmachen. Die durchschnittlichen Hochzeitskosten in Deutschland sind 2025 im Vergleich zu 2024 relativ stabil geblieben, aber jedes Paar setzt unterschiedliche Prioritäten bei der Budgetverteilung.

Während manche bereit sind, in einen hochwertigen Hochzeitsfotografen oder eine exklusive Location zu investieren, bevorzugen andere eher kostengünstige Alternativen. Wichtig zu wissen: Diese Zahlen sind Durchschnittswerte und spiegeln eine typische Hochzeit in Deutschland wider. Die tatsächlichen Kosten variieren stark, je nachdem, ob ihr auf Luxus setzt oder gezielt spart.

Location und Catering – Die größten Kostenfaktoren

Hochzeitslocation: 7.206 Euro (45% des Gesamtbudgets) Die Location bleibt mit Abstand der größte Kostenpunkt jeder Hochzeit. Hier entscheidet sich oft, ob ihr im Budget bleibt oder darüber hinausgeht.

Catering: 3.772 Euro Das Essen und die Getränke für eure Gäste machen den zweitgrößten Kostenblock aus. Pro Gast solltet ihr je nach Menüwahl und Getränkepaket mit 50-80 Euro rechnen.

Fotografie und Erinnerungen

Hochzeitsfotograf: 1.465 Euro Professionelle Hochzeitsfotos sind eine Investition fürs Leben. Die Kosten variieren stark je nach Erfahrung des Fotografen und Leistungsumfang.

Videograf: 1.103 Euro Immer mehr Paare entscheiden sich für einen Hochzeitsfilm, um ihre besonderen Momente festzuhalten.

Styling und Outfit

Hochzeitskleid: 1.601 Euro Das Brautkleid ist für viele Bräute der emotionale Höhepunkt des Shoppings. Von Vintage bis Designer ist alles möglich.

Herrenmode: 897 Euro Auch der Bräutigam möchte am schönsten Tag des Lebens perfekt aussehen.

Verlobungsring: 898 Euro Ein Symbol der Liebe, das ein Leben lang getragen wird.

Haarstyling: 224 Euro Make-up: 164 Euro Professionelles Styling sorgt dafür, dass ihr auf den Fotos und vor euren Gästen perfekt ausseht.

Tipps Gruppenfotos Hochzeit

Dekoration und Extras

Floristik: 657 Euro Blumen schaffen Atmosphäre und verwandeln jede Location in einen Traumort.

Hochzeitstorte: 332 Euro Der süße Höhepunkt der Feier – von klassisch bis extravagant.

Entertainment: 550 Euro DJ, Band oder andere Unterhaltung sorgen für Stimmung auf der Tanzfläche.

Hochzeitspapeterie: 250 Euro Save-the-Date-Karten, Einladungen und Menükarten gehören zur perfekten Hochzeit dazu.

Transport: 279 Euro Ob Hochzeitslimousine oder geschmücktes Auto – der Transport zum Altar sollte stilvoll sein.

Gastgeschenke: 142 Euro Eine kleine Aufmerksamkeit für eure Liebsten als Erinnerung an euren besonderen Tag.

Regionale Unterschiede: Wo heiratet ihr am günstigsten?

Die Hochzeitskosten variieren erheblich je nach Bundesland. Während ihr in manchen Regionen deutlich über dem Durchschnitt liegt, könnt ihr in anderen Bundesländern erheblich sparen.

Die teuersten Hochzeitsregionen

Hamburg: 21.167 Euro (33% über dem Bundesdurchschnitt) Hamburg bleibt die teuerste Stadt für Hochzeiten in Deutschland. Die hohen Lebenshaltungskosten spiegeln sich auch in den Hochzeitspreisen wider.

Brandenburg: 19.769 Euro Trotz der Nähe zu Berlin sind auch in Brandenburg die Hochzeitskosten überdurchschnittlich hoch.

Rheinland-Pfalz: 17.553 Euro Das Bundesland liegt deutlich über dem nationalen Durchschnitt.

Günstige Alternativen

Bremen: 9.425 Euro (21% unter dem Bundesdurchschnitt) Bremen bietet die günstigsten Hochzeitsmöglichkeiten in Deutschland.

Sachsen-Anhalt: 12.805 Euro Auch hier könnt ihr deutlich unter dem Bundesdurchschnitt heiraten.

Sachsen: 14.154 Euro Eine weitere günstige Option für preisbewusste Paare.

Trend: Heiraten außerhalb des Wohnorts

Interessant ist, dass 14% aller Paare nicht in dem Bundesland heiraten, in dem sie wohnen. Besonders Paare aus Hamburg und Berlin weichen häufig nach Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern aus, wo sowohl Locations als auch Dienstleister günstiger sind.

Aber der Preis ist nicht der einzige Grund für diese Entscheidung: Viele Paare heiraten auch außerhalb ihres Bundeslandes aufgrund bestimmter Arten von Hochzeitslocations, in die sie sich verliebt haben – wie romantische Schlösser, idyllische Landhäuser oder traumhafte Locations am Wasser, die in ihrer Heimatregion nicht verfügbar sind.

Dieser Trend zeigt, dass moderne Paare bereit sind, für ihre Traumlocation auch weitere Anfahrtswege in Kauf zu nehmen, besonders wenn sich dadurch sowohl Kosten sparen als auch die perfekte Atmosphäre schaffen lässt.

Hochzeitsfotos Steinbruch

Der richtige Zeitpunkt: Wie Wochentag und Monat die Kosten beeinflussen

Hochzeitskosten nach Wochentag

Der gewählte Wochentag hat enormen Einfluss auf euer Budget. Der Samstag bleibt mit 54% aller Hochzeiten der beliebteste Tag zum Heiraten, doch 2025 hat sich ein neuer Trend abgezeichnet: Immer mehr Paare entscheiden sich für einen Freitag, da dieser oft günstiger als ein Samstag ist, aber dennoch eine Feier am Wochenende ermöglicht.

Kosten nach Wochentag im Detail:

Mittwoch: 11.353 Euro (günstigster Tag) Wer bereit ist, unter der Woche zu heiraten, kann bis zu 5.000 Euro sparen!

Freitag: 14.357 Euro Eine beliebte Alternative zum Samstag, die deutliche Ersparnisse bringt.

Samstag: 16.448 Euro Der beliebteste Hochzeitstag (54% aller Hochzeiten) ist auch der teuerste.

Sonntag: 15.091 Euro Eine günstigere Wochenend-Alternative zum Samstag.

Saisonale Preisunterschiede

Auch der Hochzeitsmonat beeinflusst euer Budget erheblich:

Preis-Tipp: Wenn ihr sparen wollt, lohnt es sich, einen Blick auf die Nebensaison zu werfen. Eine Hochzeit im März kostet im Schnitt 12.722 Euro, während ihr im Juli mit durchschnittlich 16.153 Euro deutlich mehr zahlt – das ist eine Ersparnis von über 3.400 Euro!

Günstige Monate:

  • März: 12.722 Euro (günstigster Monat)
  • Februar: 13.713 Euro
  • Dezember: 13.852 Euro

Teure Monate:

  • Januar: 20.333 Euro (teuerster Monat)
  • Oktober: 16.626 Euro
  • Juli: 16.153 Euro

Beliebte Sommermonate: 65% aller deutschen Hochzeiten finden in den Monaten Mai, Juni, August oder September statt. Der August ist dabei besonders beliebt, während der September etwas an Bedeutung verloren hat.

Gästezahl: Der entscheidende Kostenfaktor

Die Anzahl eurer Gäste hat direkten Einfluss auf fast alle Kostenpunkte eurer Hochzeit. Je mehr Gäste, desto höher die Kosten für Catering, Location, Dekoration und Gastgeschenke.

Hochzeitskosten nach Gästeanzahl

0-30 Gäste: 12.568 Euro Intime Hochzeiten sind nicht nur romantisch, sondern auch deutlich günstiger.

31-60 Gäste: 14.846 Euro 52% aller Hochzeiten finden mit weniger als 60 Gästen statt.

61-90 Gäste: 16.564 Euro Die durchschnittliche Gästeanzahl in Deutschland liegt bei 71 Personen.

91-120 Gäste: 18.827 Euro 121-150 Gäste: 19.411 Euro 150+ Gäste: 18.097 Euro

Nur 8% aller Paare laden mehr als 120 Gäste zu ihrer Hochzeit ein.

Rittersaal Schloss Romrod

Besonderheiten bei Gen-Z-Paaren

Generation Z zeigt bei der Gästeplanung besonders extreme Unterschiede:

Intime Feiern: 21% der Gen-Z-Paare feierten ihre Hochzeit mit weniger als 30 Gästen – deutlich mehr als bei älteren Generationen.

Große Feiern: Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass diese Generation häufiger große Feiern mit über 120 Gästen veranstaltet als ältere Paare.

Diese Polarisierung bedeutet für euch: Überlegt euch gut, wer wirklich dabei sein soll. Jede zusätzliche Person sorgt für zusätzliche Kosten – aber natürlich auch für mehr Atmosphäre und gemeinsame Erinnerungen. Die richtige Balance zu finden, ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Hochzeitsplanung!

Spartipps: So haltet ihr euer Hochzeitsbudget im Griff

1. Flexible Terminwahl

Der einfachste Weg zu sparen ist die Wahl eines günstigen Termins:

  • Unter der Woche heiraten: Bis zu 5.000 Euro Ersparnis
  • Nebensaison nutzen: 30-40% weniger Kosten im Winter
  • Freitag statt Samstag: Deutliche Ersparnisse bei ähnlicher Atmosphäre

2. Gästeliste strategisch planen

Jeder zusätzliche Gast kostet Geld. Eine Hochzeit mit 30 Gästen ist im Schnitt 8.000 Euro günstiger als eine Großfeier. Überlegt genau, wer wirklich dabei sein soll.

3. Location-Alternativen erkunden

  • Umland statt Großstadt: Locations außerhalb der Metropolen sind oft deutlich günstiger
  • Unkonventionelle Locations: Restaurants, Vereinsheime oder private Gärten können charmante und günstige Alternativen sein
  • All-inclusive-Pakete: Oft günstiger als einzelne Buchungen

4. DIY-Elemente einbauen

  • Dekoration selbst machen: Kreativität statt teurer Dekoration
  • Einladungen digital: Spart Porto und Druckkosten
  • Gastgeschenke selbst herstellen: Persönlicher und günstiger

5. Prioritäten setzen

Entscheidet, was euch wirklich wichtig ist. Investiert in die Bereiche, die euch am Herzen liegen, und spart bei anderen.

6. Dienstleister strategisch auswählen

Mehrere Angebote einholen: Fragt bei mehreren Dienstleistern an. So könnt ihr Preise vergleichen und stellt sicher, dass ihr das beste Angebot bekommt.

Flexibel bleiben: Neben einer kleineren Gästeliste könnt ihr euch für kostengünstigere Monate in der Nebensaison entscheiden oder eure Hochzeit an einem Wochentag feiern.

Paketdeals nutzen: Viele Anbieter haben Kooperationen – wenn ihr mehrere Services beim gleichen Anbieter bucht, gibt es oft Rabatte.

Party Schloss Romrod

Low-Budget-Hochzeiten: Traumhaft heiraten mit kleinem Budget

10% aller Paare in Deutschland heiraten mit einem Budget von 5.000 Euro oder weniger – und das kann genauso magisch sein wie eine teure Feier! Der Schlüssel liegt in der kreativen Planung und dem Fokus auf das Wesentliche.

Erfolgsstrategien für Low-Budget-Hochzeiten:

  • Kleine Gästeliste (bis 30 Personen)
  • Hochzeit unter der Woche
  • Nebensaison nutzen (März, Februar, Dezember)
  • DIY-Dekoration und Gastgeschenke
  • Unkonventionelle Locations (Vereinsheime, private Gärten)
  • Familie und Freunde als "Dienstleister" einbinden

Budgetplanung: So kalkuliert ihr richtig

1. Gesamtbudget festlegen

Bestimmt zuerst, wie viel Geld ihr insgesamt zur Verfügung habt. Berücksichtigt dabei:

  • Ersparnisse
  • Zuschüsse von Familie und Freunden
  • Eventuelle Kredite (nur im Notfall)

2. Kostenverteilung planen

Orientiert euch an der typischen Kostenverteilung:

  • 45% für Location und Catering
  • 15% für Fotografie und Videografie
  • 15% für Kleidung und Styling
  • 10% für Dekoration und Blumen
  • 15% für sonstige Ausgaben

3. Puffer einplanen

Plant 10-15% eures Budgets als Puffer für unerwartete Kosten ein.

4. Kosten kontinuierlich verfolgen

Führt eine Excel-Tabelle oder nutzt eine Hochzeitsplanungs-App, um eure Ausgaben im Blick zu behalten.

Finanzierungstipps für eure Traumhochzeit

1. Rechtzeitig sparen

Beginnt mindestens 12-18 Monate vor der Hochzeit mit dem Sparen. Legt monatlich einen festen Betrag beiseite.

2. Hochzeits-Sparkonto

Eröffnet ein separates Konto nur für die Hochzeit. So verliert ihr nicht den Überblick.

3. Zuschüsse organisieren

Sprecht rechtzeitig mit Familie und Freunden über mögliche finanzielle Unterstützung.

4. Ratenzahlung nutzen

Viele Dienstleister bieten Ratenzahlungen an. Nutzt diese Möglichkeit, um die Kosten zu verteilen.

Trends 2025: Was bewegt die Hochzeitsbranche?

Freitag wird zum neuen Samstag

Ein deutlicher Trend 2025: Immer mehr Paare entscheiden sich für Freitag-Hochzeiten. Diese ermöglichen eine Wochenend-Atmosphäre zu günstigeren Preisen und geben Gästen noch den Samstag zur Erholung.

Wandel bei beliebten Monaten

Die Hochzeitsmonate erleben einen Wandel:

  • Mai und Juni gewinnen stark an Beliebtheit
  • September verliert gegenüber 2023 an Bedeutung
  • August bleibt der Spitzenreiter bei Sommerhochzeiten
  • Juli wird seltener gewählt (Rückgang von 15% auf 12%)

Nachhaltigkeit im Fokus

Immer mehr Paare legen Wert auf nachhaltige Hochzeiten:

  • Lokale Anbieter bevorzugen
  • Saisonale Blumen wählen
  • Vintage-Dekoration wiederverwenden
  • Digitale Einladungen statt Papier

Polarisierung bei Feiergröße

Besonders bei der Generation Z zeigt sich eine klare Tendenz: Entweder sehr intime Feiern (unter 30 Gäste) oder große Partys (über 120 Gäste) – der Mittelweg wird seltener gewählt.

Kleinere Gesellschaften als Standard

52% aller Hochzeiten finden inzwischen mit weniger als 60 Gästen statt. Der Trend geht zu intimeren Feiern mit weniger Gästen, dafür aber höherer Qualität bei Service und Ausstattung.

Technologie-Integration

Digitale Elemente wie Live-Streams für entfernte Verwandte, digitale Gästebücher oder Hochzeits-Apps für die Planung werden immer beliebter.

Personalisierung

Paare investieren mehr in individuelle Details, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln, statt auf Standard-Lösungen zu setzen.

Hui Waeller Wiese

Fazit: Eure Traumhochzeit im Budget

Eine Hochzeit in Deutschland kostet durchschnittlich 15.629 Euro – aber das muss nicht bedeuten, dass ihr genau diesen Betrag ausgeben müsst. Mit der richtigen Planung, cleveren Entscheidungen und etwas Flexibilität könnt ihr eure Traumhochzeit auch mit einem kleineren Budget realisieren.

Die wichtigsten Hebel für Kosteneinsparungen sind:

  • Terminwahl: Bis zu 5.000 Euro sparen durch Hochzeit unter der Woche
  • Saisonwahl: 30-40% sparen in der Nebensaison
  • Gästeanzahl: 8.000 Euro Unterschied zwischen kleiner und großer Feier
  • Regionswahl: Deutliche Preisunterschiede zwischen den Bundesländern

Denkt daran: Eure Hochzeit soll der schönste Tag eures Lebens werden. Das Budget ist wichtig, aber nicht alles. Findet die richtige Balance zwischen euren Träumen und euren finanziellen Möglichkeiten.

Was steckt wirklich hinter den Hochzeitskosten? Jedes Paar setzt unterschiedliche Prioritäten. Während manche bereit sind, in einen hochwertigen Hochzeitsfotografen oder eine exklusive Location zu investieren, bevorzugen andere kostengünstige Alternativen und setzen auf DIY-Lösungen.

Mit einer durchdachten Planung, realistischen Erwartungen und den Tipps aus diesem Guide steht eurer Traumhochzeit nichts mehr im Weg – ganz gleich, ob ihr 5.000 oder 25.000 Euro zur Verfügung habt.

Weitere Hilfen für eure Hochzeitsplanung

Für eine noch detailliertere Budgetplanung empfehlen wir euch:

  • Hochzeitsbudget-Planer: Individuelle Tools zur perfekten Budgetplanung
  • Low-Budget-Hochzeits-Guide: Spezielle Tipps für Hochzeiten unter 10.000 Euro
  • Regionale Anbieter-Vergleiche: Preisvergleiche in eurem Bundesland

Quelle: Bridebook Wedding Report 2025, basierend auf Daten von über 2.950 frisch verheirateten und verlobten Paaren in Deutschland.

David Becker Hochzeitsfotograf

Ich bin David, professioneller Hochzeitsfotograf und habe über 100 Hochzeiten begleitet. Ich liefere eure Bilder in maximal 10 Tagen. Seit 2014 liebe ich es, besondere Momente festzuhalten. Wenn dir meine Fotos gefallen, folge mir auf Facebook oder Instagram (Beckerworks_people). Hast du eine coole Idee oder suchst du noch einen Hochzeitsfotografen? Schreib mir einfach. Ich freue mich auf dich!

Das könnte dich auch Interessieren

  • Paarshooting Lich

    Was kostet eine Hochzeit? Der ultimative Kostenguide für Deutschland 2025

    Jetzt lesen
  • Hochzeitsfotos Lich

    Hochzeitsplanung - die ersten Schritte für eure Traumhochzeit

    Jetzt lesen
  • Fotograf Wetzlar

    Spiele für Hochzeiten - Ideen & Inspiration

    Jetzt lesen
  • Hochzeitsfotos Hofgut Schmitte

    Ablauf eurer Hochzeit - Tipps & Tricks

    Jetzt lesen
  • Fotos Hochzeit Romrod

    Noch eine Woche bis zur Hochzeit - Was ist jetzt noch wichtig zu beachten?

    Jetzt lesen
  • Hochzeitsfotos Schloss Romrod

    Traumhafte Hochzeitsfotos auf Schloss Romrod bei Alsfeld

    Jetzt lesen
  • Hochzeitsfotograf Giessen
    Florian & Cinja
    “Wir hatten David für unsere Hochzeit im Juni gebucht mit anschließendem Fotoshooting bei unserer Location. Die Bilder sind alle perfekt. Er nimmt sich Zeit und durch seine super sympathische Person machte es das ganze Perfekt. Er ging auf all unsere Bedürfnisse und Vorstellungen ein und ist zudem sehr kreativ. Was soll man noch sagen ein super Fotograf mit einer perfekten Preis Leistung.”
    Hochzeitsfotografie Giessen
    Marco & Julia
    "Er hat nicht nur für absolut wunderschöne Erinnerungsfotos unserer Hochzeit gesorgt, sondern ist auch menschlich einfach super. Absolut empfehlenswert! Er hat uns von Anfang bis Ende an unserem Hochzeitstag begleitet und all unsere schönen Momente festgehalten, einfach perfekt! :)"
    Hochzeitsfotograf Marburg finden
    Max & Jessy
    “Es war eine wunderschöne Hochzeit und durch die fantastischen Bilder wird der Tag auch unvergesslich bleiben. Der Mann hat sich richtig rein gekniet um uns das bestmögliche Bildmaterial zu geben und wir sind dankbar einen so sympathischen und freundlichen Photographen auf unserer Hochzeit gehabt zu haben. Vielen lieben Dank das du dir so viel Mühe gegeben hast trotz der Hitze :)”

    Leistungen

    Was ich mache

    Hochzeitsfotografie

    Fotograf Marburg

    People & Family

    Babybauchfotos Butzbach

    Hochzeitsreportagen

    Paarshooting Marburg